Spontanmusik-Recording-Labor Readytape
  • Home
  • Kontakt
  • de
    • en
    • de
    • pl
  • Menü Menü

Das Spontanmusik-Labor in Hamburg

Wir bringen den Mut und die Spannung zurück in die (Pop)Musik!

Wir wollen den Mut und das Experimentelle zurück bringen und Forschungslabor sein für Veranstaltungsformate der Zukunft.

Was bleibt von der Musik, der Kunst und der Kreativität wenn die Maschinen übernehmen?

Wir sagen: Ganz schön viel. Wenn wir mutig sind. Wir bringen das Spontane und den Mut zurück in die aktuelle Pop- und Rockmusik und gehen dahin wo die Musik in uns entsteht. Wir lassen das Publikum teilhaben am kreativen Prozess. Wir sind da wenn es scheitert oder wenn in einem plötzlichen kreativen Rausch (welt)bewegende Musik entsteht.

Denn sind wir mal ehrlich: Da draußen sind viele tolle Musiker und Musikerinnen – aber die Musik selber in Radio, Charts und Mainstream ist so langweilig und gleichförmig geworden, dass selbst eine schlechte Musik-KI kaum auffällt. Exakt das wollen wir zumindest bei uns im Studio ändern.

Alle Musik in Video- und Tonbeispielen ist spontan nach zufälligen Vorgaben entstanden.

Jeder Song hat zufällige Vorgaben.

und maximal 3 Takes.

Normalerweise werden Komposition und Aufnahmen für Radio und Streaming tage- wenn nicht wochenlang geschliffen und poliert. Jeder Ton wird geradegebügelt, jeder Schlag und Beat geradegezogen, bis nichts mehr stört. Und bis jedes Leben aus der Aufnahme, jede menschlich schöne Unperfektion raus ist.

Bei Readytape bleibt jeder Ton und jeder Beat so liegen wie er gefallen ist. Manchmal schon beim ersten Take. Manchmal erst beim dritten. Aber niemals gibt es einen vierten Versuch. Die Musiker und Musikerinnen finden zusammen. Und manchmal eben auch nicht. So enstehen wirklich echte Emotionen, ungeschliffene Momente, Brüche und völlig unerwartete Schönheit, die sonst irgendein Produzent rausperfektioniert hätte.

Das übliche kann auch KI – aber das Gefühl im Moment, das können nur Menschen.

Hier sind ein paar Beispiele. Tatsächlich war es häufig sogar der erste Take, weil der nicht selten die bessere Energie hatte. Wobei der Stil zufällig per Glücksrad ausgewählt wurde (Elektro / Singer-Songwriter / Postpunk / Rockig / Sprechgesang / Chanson / …)

Notausgang des Lebens

Ein lyrischer Text über die Sinnlosigkeit des (Zusamman-)Lebens wenn alles und jeder bestimmt sein muss wird durch das Musikglücksrad zum spontanen Chanson. Tatsächlich der einzige Song, der bis zum dritten Take gebraucht hat.

https://readytape.de/wp-content/uploads/2023/10/Readytape_Test_Spontanmusik-Notausgang.mp3

Mauern

Vielleicht ein Lied über leblose Städte. Vielleicht ein Lied über innere Mauern. Aber auf jeden Fall dank der Entscheidung des Musikglücksrades ein spontaner Postpunksong – im zweiten Take mit einem schlicht derben Zusammenspiel von Bass und Gitarre.

https://readytape.de/wp-content/uploads/2023/10/Readytape_Test_Spontanmusik-Mauern.mp3

Tod durch Repitition

Eigentlich nur ein Satz, der zum Song erklärt wird – trotzdem ein Statement und eine Analyse zugleich. Durch das Musikglücksrad zum spontanen Elektro-Song geworden – und ja es war Zufall. Der erste und der zweite Take um auch die Varianz zu zeigen.

https://readytape.de/wp-content/uploads/2023/10/Readytape_Test_Tod-durch-Repetition-I.mp3 https://readytape.de/wp-content/uploads/2023/10/Readytape_Test_Tod-durch-Repetition-II.mp3

Bilder

Ein kurzer Text darüber wie der Widerstand gegen die Realität und das immer-wieder-versuchen das Leben ausmacht wurde durch das Musikglücksrad, wo irgendwer „klein“ auf ein Feld geschrieben hatte zu einem „kleinen Song“ – wir mussten kurz überlegen, was klein für uns bedeutet. Aber jetzt passt es perfekt.

https://readytape.de/wp-content/uploads/2023/10/Readytape_Test_Ich-habe-keine-Bilder.mp3

Die kommenden Events mit spannenden Gästen aus allen Bereichen der Musik von Rock-Pop bis Jazz und Neue Musik sind gerade in Planung, hier erfahrt ihr wenn es soweit ist und man Karten kaufen kann.

Ihr wollt Kontakt mit dem Readytape aufnehmen, oder es sogar buchen. Meldet euch!

In den sozialen Netzwerken

Readytape.de – Jörn-Peter Boll

Impressum:

Jörn-Peter Boll
Wettloop 43
21149 Hamburg

Datenschutz

Seiten

  • Achim Erz /// Readytape-Sessionband /// Drums & Percussion
  • Datenschutzerklärung
  • Gerd Bauder /// Readytape-Sessionband /// Bass
  • Home
  • Jörn-Peter Boll /// Readytape-Sessionband /// Gesang & Moderation
  • Julian Elsesser /// Readytape-Sessionband /// Gitarre & Saxophon
  • Kevin Winiker /// Readytape /// Film und Fotografie
  • Ritchy Fondermann /// Readytape /// Tonmeister

Kategorien

  • Keine Kategorien

Archiv

    Nach oben scrollen